Artikel aus dem Verkehrsrecht - Handy am Steuer
26.04.2025
Blitzer-App Nutzung im Auto: Rechtslage, Strafen und wichtige Hinweise
Die Nutzung einer Blitzer-App im Auto ist in Deutschland streng geregelt und kann schnell zu hohen Geldbußen führen. Viele Autofahrer unterschätzen die rechtlichen Folgen, wenn sie während der Fahrt ein Gerät mit sich führen, das vor Verkehrsüberwachungsmaßnahmen warnt. Dieser Artikel beleuchtet ausführlich die aktuelle Rechtslage im deutschen Verkehrsrecht, zeigt typische Fallkonstellationen auf und erklärt, worauf […]
25.04.2025
Handyverstoß am Steuer: Wiederholungstäter muss mit Fahrverbot rechnen
Warum Fahrverbote bei Handyverstößen ernst genommen werden Die Nutzung eines Handys während der Fahrt ist keine Bagatelle – das zeigt die aktuelle Entscheidung des Bayerischen Oberlandesgerichts deutlich. Ein scheinbar harmloser Griff zum Smartphone kann nicht nur gefährliche Ablenkungen verursachen, sondern auch ernste rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen – vor allem bei Wiederholungstätern. In einem aktuellen […]
19.02.2025
Die klassischen Todsünden im Straßenverkehr: Braucht § 315c StGB eine Anpassung?
Der § 315c des Strafgesetzbuches (StGB) regelt die Gefährdung des Straßenverkehrs und enthält eine Aufzählung von sieben Verhaltensweisen, die als besonders gefährlich eingestuft werden. Diese Verhaltensweisen, die auch als „sieben Todsünden“ bezeichnet werden, können strafrechtlich verfolgt werden, wenn sie grob verkehrswidrig und rücksichtslos begangen werden und eine Gefahr für Leib oder Leben von Menschen oder […]
19.06.2024
„Eine Haarbürste ist kein Telefon“ – OLG Frankfurt bestätigt Geldbuße
Die Nutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt ist ein häufiges Vergehen im Straßenverkehr. Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt hat in einem aktuellen Fall eine Geldbuße bestätigt, die wegen des vorschriftswidrigen Benutzens eines elektronischen Geräts verhängt wurde. Hier erfahren Sie die Details des Falls und die rechtlichen Hintergründe. Der Fall befasst sich mit einem 31-jährigen Betroffenen, der […]
18.04.2024
Geldbuße trotz Beifahrer-Nutzung: „Blitzer-App“ im Auto
Die Nutzung von „Blitzer-Apps“ im Straßenverkehr ist rechtlich umstritten. Ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts Karlsruhe hat jedoch Klarheit geschaffen: Auch wenn der Fahrer nicht selbst eine Warn-App aktiviert, kann die Nutzung durch einen Beifahrer zu einer Geldbuße führen. Erfahren Sie mehr über diese Entscheidung und ihre Auswirkungen. Hintergrund des Urteils Ein 64-jähriger Mann aus dem […]
28.12.2023
Gerichtsurteil: Handy am Steuer – Datenschutzrechtliche Bedenken bei Einsatz von MonoCam
Geldbuße und Datenschutz – Kontroverse um den Einsatz von MonoCam Ein aktuelles Gerichtsurteil sorgt für Diskussionen: Eine Verkehrsteilnehmerin wurde wegen vorsätzlicher rechtswidriger Benutzung eines elektronischen Kommunikationsgeräts während der Fahrt zu einer Geldbuße von 100,00 EUR verurteilt. Die Überführung erfolgte durch das umstrittene Kontrollsystem „MonoCam.“ Im Fokus stehen nicht nur der Verstoß und die Geldbuße, sondern […]
16.05.2023
Gerichtsurteil bringt Klarheit: Kein Verstoß gegen StVO bei Umlagerung des Smartphones während der Fahrt
Entscheidung zur Handynutzung im Auto In einem bahnbrechenden Urteil hat das Oberlandesgericht Karlsruhe entschieden, dass das Aufnehmen eines Mobiltelefons durch einen Fahrer, um es während eines laufenden Gesprächs über die Freisprecheinrichtung umzulagern, nicht gegen § 23 Abs. 1a der Straßenverkehrsordnung (StVO) verstößt. Vorinstanzliche Verurteilung aufgehoben Das Urteil hob die Entscheidung des Amtsgerichts Villingen-Schwenningen vom 21. […]
02.02.2021
Rechtsprechung Handyverstoß Urteil Stand 02/21
1. Halten im Sinne von § 23 Abs. 1a S. 1 Nr. 1 StVO „Einklemmen zwischen Ohr und Schulter“, OLG Köln, Beschluss vom 4.12.2020 Az. 1 RBs 347/20, DAR 2021, 107 Nach Ansicht des OLG Köln liegt ein im Sinne von § 23 Abs. 1a S. 1 Nr. 1 StVO tatbestandsmäßiges „Halten“ auch vor, wenn […]
23.07.2019
Mobiltelefon – Handy – elektronisches Gerät im Straßenverkehr
„(1a) Wer ein Fahrzeug führt, darf ein elektronisches Gerät, das der Kommunikation, Information oder Organisation dient oder zu dienen bestimmt ist, nur benutzen, wenn hierfür das Gerät weder aufgenommen noch gehalten wird“ Das OLG Oldenburg hatte zunächst mit Beschluss vom 25.07.2018 (Az. 2 Ss (OWi) 201/18 – DAR 2018, S. 577) die Meinung vertreten, dass […]
02.11.2015
Handy am Steuer: Die 10 wichtigsten Fragen
„Finger weg vom Handy“: Mit einer neuen Kampagne will das Verkehrsministerium Autofahrer aufklären. Doch was ist eigentlich erlaubt, was verboten? Ein Verkehrsanwalt gibt Auskunft. Badische Zeitung – Veröffentlicht am 03.11.2015 1. Ist Telefonieren mit dem Handy während der Autofahrt grundsätzlich verboten oder gibt es Ausnahmen? Ein Notruf kann eine Ausnahme sein. Aber nur dann, wenn […]