Anwälte für Verkehrsrecht in Cottbus
Auf Blitzeranwalt.com finden Sie Anwälte und Fachanwälte für Verkehrsrecht in Cottbus. Aktuell listen wir 18 Anwälte, die sich auf das Verkehrsrecht, Verkehrsstrafrecht, Bußgeldverfahren, Fahrerlaubnisrechts, Unfallregulierung und sonstige Themen rund um Ihr KFZ spezialisiert haben.
Andere Städte des Bundeslandes
Rechtsanwälte Kleemann, Sachs & Raum
Steffi Sachs ist eine erfahrene Rechtsanwältin und gebürtige Cottbuserin. Sie absolvierte ihr Jurastudium an der TU Dresden und schloss das Erste Staatsexamen erfolgreich ab. Während ihrer Studienzeit war sie am Lehrstuhl für Öffentliches Recht tätig, was ihr fundiertes Fachwissen in diesem Bereich verlieh. Ihre Referendarzeit verbrachte Frau Sachs am Landgericht Cottbus, wo sie sich auf das Verwaltungsrecht spezialisierte. Sie vertiefte ihr Wissen zusätzlich an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer. Nach Abschluss ihrer Referendarausbildung legte sie das Zweite Staatsexamen in Potsdam ab und ist seit 1999 für die Kanzlei tätig. Im Jahr 2009 wurde sie zur Fachanwältin für Verkehrsrecht ernannt. Frau Sachs betreut Mandanten in einer Vielzahl von Rechtsgebieten, wobei ihr besonderer Schwerpunkt auf dem Verkehrsrecht liegt. Sie unterstützt ihre Mandanten bei der Regulierung von Unfallschäden, sowohl Sach- als auch Personenschäden. Darüber hinaus berät sie bei Fragen zum Schmerzensgeld, Führerscheinangelegenheiten, Bußgeldsachen/Ordnungswidrigkeiten, Verkehrsstrafrecht (z. B. Trunkenheit im Straßenverkehr, Gefährdung des Straßenverkehrs, Nötigung) sowie im Versicherungsrecht. Als engagierte Anwältin steht Steffi Sachs ihren Mandanten mit umfassendem Fachwissen und langjähriger Erfahrung zur Seite. Sie setzt sich leidenschaftlich für deren Interessen ein und steht ihnen in allen rechtlichen Angelegenheiten zur Seite.
Am Turm 25 a
03046 Cottbus
Fachanwaltskanzlei Schönekerl
Rechtsanwalt Schönekerl, ein Fachanwalt für Verkehrsrecht, steht Ihnen in verschiedenen Rechtsbereichen beratend und vertretend zur Seite. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der Verkehrsunfallbearbeitung. Hierbei unterstützt er Sie bei Fragen zum Schadensersatz, Schmerzensgeld, Haushaltsführungsschaden, Minderwert, Nutzungsausfall, Forderungsanmeldung und -abwehr. Des Weiteren bietet er kompetente Beratung im Autokaufrecht, beispielsweise bei Fragen zur Anfechtung und Rückabwicklung von Kaufverträgen. Im Personenschadensrecht steht er Ihnen ebenfalls mit seinem Fachwissen zur Verfügung. Zudem ist Rechtsanwalt Schönekerl erfahren im Verkehrsverwaltungsrecht, insbesondere im Fahrerlaubnisrecht und im Umgang mit der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU). Auch im Kfz-Versicherungsrecht bietet er umfassende Beratung. Rechtsanwalt Schönekerl wurde in Dresden geboren und aufgewachsen. Er absolvierte sein Abitur an der Martin Luther-Universität in Halle (Saale) und studierte Rechtswissenschaften in Potsdam. Im Jahr 1999 erhielt er die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft und ist seitdem in eigener Kanzlei tätig. Im Jahr 2000 gründete er die Kanzlei in Lübbenau und eröffnete 2003 eine Niederlassung in Cottbus. Zur Vertiefung seines Fachwissens absolvierte er 2007 und 2008 Fachanwaltskurse im Straf- und Verkehrsrecht bei der Deutschen Anwaltakademie. Infolgedessen erhielt er 2008 den Titel Fachanwalt für Strafrecht und 2009 den Titel Fachanwalt für Verkehrsrecht. Rechtsanwalt Schönekerl ist Mitglied der Rechtsanwaltskammer Brandenburg und Vorstandsmitglied der Interessengemeinschaft Altstadt Lübbenau (IGEA). Darüber hinaus ist er verheiratet und widmet in seiner Freizeit seiner Familie seine Aufmerksamkeit. Gemeinsam bereisen sie die schönsten und spannendsten Gegenden der Welt, genießen das Skifahren im Winter und entspannen im Sommer auf den Fließen des Spreewaldes. Wenn Sie rechtlichen Beistand benötigen, können Sie sich vertrauensvoll an Rechtsanwalt Schönekerl wenden. Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich von seinem fundierten Fachwissen und seiner langjährigen Erfahrung unterstützen.
Rudolf-Breitscheid-Straße 12
03046 Cottbus
TOP ADAC Anwalt Henry Endler ᐅ Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht
Rechtsanwalt Henry Endler ist ein renommierter Fachanwalt für Verkehrsrecht und Vertragsanwalt des ADAC. In seiner Kanzlei, den Rechtsanwälten Walter, Thummerer, Endler und Coll., bietet er qualitativ hochwertige Rechtsberatung in den Bereichen Verkehrs- und Versicherungsrecht sowie Straf- und Jugendstrafrecht. Als ADAC Mitglied erhalten Sie bei Rechtsanwalt Henry Endler eine fachkundige Erstberatung zu allen Fragen rund um Auto, Straßenverkehr und Reisen. Die Kosten für diese Beratung sind bereits im ADAC Mitgliedsbeitrag enthalten. Selbstverständlich stehen auch Rechtsschutzversicherte oder Selbstzahler willkommen. Als ADAC Vertragsanwalt ist Rechtsanwalt Henry Endler eng mit einem Netzwerk von über 600 ADAC Vertragsanwälten und Vertrauensanwälten im Ausland verbunden. Von diesem Erfahrungs- und Wissensaustausch profitieren auch Sie als Mandant. Die Schwerpunktsetzung auf Verkehrsrecht und die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen gewährleisten einen hohen Qualitätsstandard in der juristischen Arbeit von Rechtsanwalt Henry Endler. Als Fachanwalt für Verkehrsrecht können Sie sich auf seine anerkannte Expertise und geprüfte Qualität verlassen. Rechtsanwalt Henry Endler ist seit 1999 als Rechtsanwalt tätig und seit 2003 ADAC Vertragsanwalt. Er ist außerdem Fachanwalt für Verkehrsrecht seit 2009 und Fachanwalt für Versicherungsrecht seit 2007. Mitgliedschaften bestehen im Cottbuser Anwaltverein e.V., im Deutschen Anwaltverein e.V. sowie in der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht. Zudem ist er Mitglied der Vertreterversammlung des Versorgungswerkes der Rechtsanwälte in Brandenburg.
Burgstraße 17
03046 Cottbus
Sinapius Rechtsanwälte
Roman Knapik ist Fachanwalt für Verkehrsrecht mit Kanzleien in Cottbus und Hoyerswerda. Mit langjähriger Erfahrung und umfassendem Fachwissen vertreten wir konsequent, ehrgeizig und zuverlässig die Interessen unserer Mandanten, sowohl lokal in Cottbus und Hoyerswerda als auch bundesweit. Wenn Sie einen Verkehrsunfall hatten, unabhängig davon, ob Sie selbst schuld sind oder nicht, stehen wir Ihnen zur Seite. Insbesondere bei unverschuldeten Unfällen haben Sie das Recht, einen Rechtsanwalt auf Kosten der gegnerischen Versicherung zu beauftragen. Wir kümmern uns um alle Details, von der Empfehlung eines Sachverständigen für ein Schadengutachten bis zur Abwicklung des Unfalls und der Überprüfung von Ansprüchen wie Mietwagen- oder Nutzungsausfallentschädigung, Wertminderung und Schmerzensgeld bei Personenschäden. Versicherungen neigen oft dazu, Leistungen zu kürzen oder Zahlungen zu verweigern. Daher ist es wichtig, bei einem unverschuldeten Unfall immer einen Anwalt zu konsultieren, um Ihre Rechte durchzusetzen. Wir helfen Ihnen schnell und kompetent weiter. Auch bei (vermeintlich) selbst verschuldeten Unfällen kann die Beratung eines Fachanwalts von Vorteil sein. Wenn beispielsweise Ihr Unfallgegner am Unfallort eine starke Präsenz zeigte und Sie sich im Nachhinein nicht mehr sicher sind, ob Sie zu 100% schuld sind, können wir Ihnen helfen, den Unfall entsprechend aufzuarbeiten und zu prüfen. Deshalb sollten Sie dem bekannten Spruch „Sagen Sie nichts ohne eine Anwältin oder einen Anwalt“ folgen und schweigen. Wir prüfen den Standpunkt der Ermittlungsbehörden, beraten Sie und entwickeln eine angemessene Verteidigungsstrategie. Vertrauen Sie der erfahrenen Kanzlei und Ihren Anwälten und nehmen Sie so schnell wie möglich Kontakt auf.
Gerichtspl. 1
03046 Cottbus
Rechtsanwalt R. Marschner – Fachanwalt für Verkehrsrecht
Robin Marschner ist ein erfahrener Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeits- und Verkehrsrecht. Seit seiner Zulassung im Jahr 2002 hat er sich auf diese beiden Rechtsgebiete spezialisiert und verfügt über umfangreiches Fachwissen und praktische Erfahrung. Im Arbeitsrecht berät und vertritt Herr Marschner seine Mandanten in allen arbeitsrechtlichen Angelegenheiten. Er steht sowohl Arbeitgebern als auch Arbeitnehmern zur Seite und setzt sich für deren Interessen ein. Dabei geht es unter anderem um Themen wie Arbeitsverträge, Kündigungen, Abmahnungen, Mobbing am Arbeitsplatz, Arbeitszeitregelungen und Tarifverträge. Im Verkehrsrecht ist Herr Marschner ein versierter Experte, der seine Mandanten bei Verkehrsunfällen und straf- sowie bußgeldrechtlichen Angelegenheiten umfassend berät und vertritt. Er steht seinen Mandanten zur Seite, wenn es um Fragen der Verkehrshaftung, Schadensregulierung, Schmerzensgeldansprüche, Bußgeldbescheide oder Führerscheinangelegenheiten geht. Insbesondere hat er sich auf Bereiche wie Trunkenheitsfahrten, Fahren ohne Führerschein, Unfallflucht, fahrlässige Körperverletzung im Straßenverkehr, Gefährdung des Straßenverkehrs und gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr spezialisiert. Als Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht und der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) ist Herr Marschner stets auf dem neuesten Stand der rechtlichen Entwicklungen in diesen Bereichen. Er verfügt über das erforderliche Know-how, um seine Mandanten kompetent und zielgerichtet zu vertreten. Mit Herrn Marschner haben Sie einen vertrauenswürdigen Ansprechpartner, der sich mit Leidenschaft und Engagement für Ihre Rechte einsetzt. Er steht Ihnen mit seiner Fachkompetenz und Erfahrung zur Seite und begleitet Sie kompetent und zuverlässig durch Ihren rechtlichen Fall.
Am Neustädter Tor 1
03046 Cottbus
Rechtsanwalt Dr. Jens-Torsten Lehmann
Dr. jur. Jens-Torsten Lehmann ist ein erfahrener Rechtsanwalt mit umfangreichem Fachwissen und langjähriger Berufserfahrung. Seit seiner Zulassung als Rechtsanwalt im Juli 2004 hat er sich kontinuierlich weiterentwickelt und ist heute eine feste Größe in der juristischen Landschaft. Nach seinem erfolgreichen Abitur am Fürst-Pückler-Gymnasium in Cottbus mit mathematisch-naturwissenschaftlichem Schwerpunkt absolvierte er seinen Grundwehrdienst beim Fallschirmjägerbataillon 373 in Doberlug-Kirchhain. Dr. Lehmann studierte Rechtswissenschaften an der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam und schloss sein Studium bereits nach acht Semestern mit der ersten juristischen Staatsprüfung ab. In der Folgezeit widmete er sich seiner berufsbegleitenden Promotion zum Dr. iur. an derselben Fakultät, die er im Jahr 2009 erfolgreich abschloss. Während seines Referendariats am Landgericht Cottbus erlangte Dr. Lehmann umfassende praktische Erfahrungen und erweiterte seinen Horizont. Seit November 2010 ist Dr. Lehmann selbständiger Rechtsanwalt und führt seine eigene Kanzlei. Als Experte für Versicherungsrecht und Sozialrecht vertritt er seine Mandanten kompetent und engagiert in allen relevanten Rechtsfragen. Durch seine langjährige Erfahrung und sein fundiertes Fachwissen ist er in der Lage, effektive Lösungen zu finden und die Interessen seiner Mandanten erfolgreich zu vertreten. Mit Dr. jur. Jens-Torsten Lehmann haben Sie einen verlässlichen und kompetenten Partner an Ihrer Seite, der Sie mit großem Engagement und juristischem Know-how unterstützt. Seine langjährige Erfahrung und sein starkes Engagement machen ihn zu einer vertrauenswürdigen Wahl für Ihre rechtlichen Angelegenheiten.
Sandower Str. 45
03046 Cottbus
Raphael Banaszkiewicz
Die Kanzlei Raphael Banaszkiewicz ist spezialisiert auf das Verkehrsrecht und steht ihren Mandanten in allen Belangen dieser Rechtsmaterie zur Seite. Ob es um das Verkehrszivilrecht, das Ordnungswidrigkeitenrecht oder das Strafrecht geht, die Kanzlei berät und vertritt ihre Mandanten kompetent und engagiert. Das Verkehrsrecht kann für einige Menschen ein lästiges Ärgernis darstellen, während es für andere sogar eine Existenzbedrohung darstellen kann. Die Auswirkungen in diesem Rechtsbereich können individuell sehr unterschiedliche Ausmaße annehmen. Die Kanzlei Raphael Banaszkiewicz ist sich der sensiblen Natur des Verkehrsrechts bewusst und unterstützt ihre Mandanten dabei, ihre Rechte zu wahren und mögliche negative Konsequenzen abzuwenden. Raphael Banaszkiewicz, geboren im Januar 1967 und aufgewachsen in Cottbus, verfügt über eine solide handwerkliche Ausbildung und war bis 1989 in diesem Beruf tätig. Im Anschluss daran absolvierte er ein Studium der Rechtswissenschaften von 1992 bis 1998 an der Freien Universität Berlin. Sein Referendariat absolvierte er von 1998 bis 2000 am Landgericht in Cottbus. Als postulationsberechtigter Rechtsanwalt ist er befugt, vor allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten in der Bundesrepublik Deutschland aufzutreten. In der Kanzlei Raphael Banaszkiewicz erwartet Sie eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, in der Ihre Interessen stets im Vordergrund stehen. Die Kanzlei legt Wert auf eine transparente Kostenstruktur und informiert Sie in jeder Phase der Zusammenarbeit umfassend über die anfallenden Kosten. Hier stehen Fachkompetenz, Erfahrung und Engagement im Dienste der Mandanten, um deren Rechte im Verkehrsrecht bestmöglich zu vertreten.
Brandenburger Pl. 19
03046 Cottbus
Rechtsanwalt A. Franz
RA Franz ist ein Rechtsanwalt, der sich mit erwiesener Fachkompetenz, langjähriger praktischer Erfahrung und großer Freude darauf spezialisiert hat, Ihnen als strategischer Partner zur Seite zu stehen. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Verkehrsrecht. Niemand wünscht es sich, aber manchmal bleibt es nicht aus, in einen Verkehrsunfall verwickelt zu werden. Egal, ob Sie der Unfallverursacher oder der Geschädigte sind, RA Franz ist für Sie da. Mit seinem fundierten Wissen im Verkehrsrecht setzt er sich engagiert dafür ein, Ihre Interessen zu vertreten und die bestmöglichen Ergebnisse für Sie zu erzielen. Ob es um Schadensregulierung, Bußgeldverfahren, Führerscheinangelegenheiten oder andere verkehrsrechtliche Angelegenheiten geht – RA Franz steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Er nimmt sich die Zeit, Ihre individuelle Situation zu analysieren, Ihre Fragen zu beantworten und eine maßgeschneiderte Strategie zu entwickeln, um Ihre Rechte zu schützen. Als Ihr verlässlicher Ansprechpartner im Verkehrsrecht ist RA Franz bestrebt, Ihre Anliegen effizient und professionell zu bearbeiten. Er begleitet Sie durch den gesamten Prozess und setzt sich nachdrücklich für Ihre Belange ein.
Vertrauen Sie auf die Fachkompetenz und das Engagement von RA Franz, um im Verkehrsrecht die bestmögliche Unterstützung und Vertretung zu erhalten. Er macht sich stark für Sie und setzt sich leidenschaftlich für Ihr Recht ein.
Schmellwitzer Str. 107
03044 Cottbus
Redlow & Redlow Lawyers
Matthias Lüdicke ist seit mehr als 20 Jahren als Rechtsanwalt für Verkehrsrecht in Cottbus tätig und hat bereits zahlreiche verkehrsrechtliche Verfahren erfolgreich begleitet. Bei Redlow & Redlow finden Sie erfahrene Rechtsanwälte und Fachanwälte, die Ihnen schnell und kostengünstig bei rechtlichen Konflikten in den Bereichen Familienrecht, Erbrecht, Strafrecht, Verkehrsrecht, Mietrecht und Arbeitsrecht weiterhelfen. Im Falle eines Rechtsstreits setzen wir uns nachhaltig sowohl außergerichtlich als auch vor Gericht für Ihr Recht ein. Wir legen großen Wert darauf, Sie stets zeitnah über den Stand Ihrer Angelegenheiten zu informieren, um gemeinsam mit Ihnen und unter Wahrung Ihrer Interessen Ihr Recht durchzusetzen. Vertrauensvolle Zusammenarbeit bedeutet für uns auch Kostentransparenz. In jeder Phase unserer Zusammenarbeit erläutern wir Ihnen gerne die anfallenden Kosten. Sie können sich darauf verlassen, dass wir Ihnen keine wirtschaftlich unsinnigen Ratschläge geben werden. Vertrauen Sie auf das Know-how und die Erfahrung von Redlow & Redlow, um Ihre rechtlichen Angelegenheiten erfolgreich zu lösen. Wir stehen Ihnen mit Engagement und Kompetenz zur Seite.
Leipziger Str. 46
03048 Cottbus
Rechtsanwalt Christian Nordhausen
Herr Rechtsanwalt Christian Nordhausen hat Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum studiert. Von 1991 bis 1993 war er als studentischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für Steuerrecht bei Prof. Dr. Heinrich Wilhelm Kruse tätig. Seit 1996 ist er als selbstständiger Rechtsanwalt tätig, zunächst in Frankfurt/Oder und seit 1997 in Cottbus. Während dieser Zeit hat er sich vor allem auf Strafrecht und Verkehrsrecht spezialisiert. Das Verkehrsstrafrecht erfordert besondere Fachkenntnisse, insbesondere bei Straftaten und Ordnungswidrigkeiten im Zusammenhang mit dem Straßenverkehr. Nach Abschluss eines Strafverfahrens können nachrangige verwaltungsrechtliche Maßnahmen wie der Entzug der Fahrerlaubnis, Drogenscreenings oder Fahrtenbuchauflagen weitreichendere Auswirkungen auf die Betroffenen haben als die eigentliche Strafe. Oftmals sind berufliche Existenz oder die gesamte Lebensgestaltung eng mit dem Besitz einer Fahrerlaubnis verbunden. Eine frühzeitige Beratung, insbesondere bevor sich ein Beschuldigter zur Sache äußert, ist daher unerlässlich, um schwerwiegende Nachteile zu vermeiden. Im Rahmen des Verkehrsstrafrechts werden Verfahren insbesondere wegen Verkehrsunfallflucht, Trunkenheit im Verkehr (einschließlich Drogen), fahrlässiger Körperverletzung bei Verkehrsunfällen, fahrlässiger Tötung bei Verkehrsunfällen, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Gefährdung des Straßenverkehrs und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr eingeleitet. Rechtsanwalt Christian Nordhausen ist der optimale Ansprechpartner für diese Rechtsgebiete und wird Sie effektiv vertreten. Ihr Fachanwalt, wenn es darauf ankommt!
Spremberger Str. 4
03046 Cottbus
Rechtsanwalt A. de Fries
Axel de Fries ist seit 1998 als zugelassener Rechtsanwalt in Cottbus tätig und hat sich hauptsächlich auf die Rechtsgebiete Arbeitsrecht und Verkehrsrecht spezialisiert. Dank seiner langjährigen Erfahrung als Prozessanwalt verfügt er über ein fundiertes Verhandlungsgeschick, das es ihm ermöglicht, seinen Mandanten, die ihn oft schon seit vielen Jahren begleiten, auch in komplexen Fallgestaltungen zu optimalen Lösungen und Ergebnissen zu verhelfen. Zusätzlich zu seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Herr de Fries als Referent für das W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG und die Lausitzer Wirtschafts- und Gesundheitsakademie GmbH tätig. Abseits seiner beruflichen Verpflichtungen ist Axel de Fries verheiratet und stolzer Vater von drei Kindern. In seiner verbleibenden Freizeit widmet er sich gerne sportlichen Aktivitäten und verbringt Zeit mit seiner Familie. Vertrauen Sie auf die Fachkompetenz und das Engagement von Fachanwalt Axel de Fries, um Ihre rechtlichen Angelegenheiten erfolgreich zu lösen.
Ewald-Haase-Straße 12
03044 Cottbus
Helmut Dittberner
Rechtsanwalt Helmut Dittberner verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung und hat sich auf die Verteidigung im Straf- und Verkehrsrecht spezialisiert. Bundesweit berät und vertritt er Mandanten in Straf- und Bußgeldverfahren und bietet darüber hinaus ein Coaching für Mandanten und Berufskollegen an. Für Mandanten, die keine anwaltliche Vertretung wünschen, steht Rechtsanwalt Dittberner beratend und unterstützend zur Seite, um sie auf das gegen sie eingeleitete Verfahren vorzubereiten. So können sie besser einschätzen, ob sie ausreichend vorbereitet sind, sei es für ein Bußgeldverfahren, Strafverfahren oder als Zeuge vor Gericht. Das Coaching stellt eine kostengünstigere Alternative zur anwaltlichen Verteidigung dar. Auch Berufskollegen profitieren von Rechtsanwalt Dittberners Coaching. Wenn Anwälte einen Fall nicht abgeben möchten, aber dennoch eine qualitativ hochwertige Vertretung ihres Mandanten gewährleisten möchten, bietet er fachspezifische Unterstützung an. Dabei tritt er entweder zusammen mit dem Berufskollegen auf oder bleibt im Hintergrund wirksam beteiligt. Rechtsanwalt Helmut Dittberner hat Verwaltungs- und Rechtswissenschaften studiert und ist zugleich Diplomverwaltungswirt. Seine berufliche Laufbahn begann er bei der Polizei des Landes Niedersachsen, wodurch er ein umfassendes Verständnis für die Arbeit der Verwaltung und der Strafverfolgungsbehörden entwickelte. Sein vorrangiges Ziel ist es, individuelle Beratung und Vertretung anzubieten, insbesondere eine erfolgreiche Beendigung der Fälle ohne gerichtliche Verhandlung zu erreichen. Vertrauen Sie auf die langjährige Erfahrung und das Engagement von Rechtsanwalt Helmut Dittberner, um Ihre rechtlichen Angelegenheiten optimal zu lösen.
Wiesengrund 14
03054 Cottbus OT Döbbrick
Dr. Maik Bunzel
Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel wurde 1984 in Cottbus geboren. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin und dem Referendardienst im Bezirk des Kammergerichts Berlin sammelte er neun Monate lang Erfahrungen im Berliner Büro einer internationalen Großkanzlei. Anschließend arbeitete er ein Jahr lang als Richter am Amtsgericht Lichtenfels in Bayern. Parallel zu seiner Tätigkeit absolvierte Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel von 2012 bis 2016 wissenschaftliche Arbeiten im Strafverfahrensrecht und im Medizinrecht an der Freien Universität Berlin, der Universität Bayreuth und der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Seine Forschungsergebnisse wurden in Buchform veröffentlicht. Als Fachanwalt für Strafrecht und Fachanwalt für Verkehrsrecht führt er eine eigene Kanzlei in seiner Geburtsstadt Cottbus mit einer Zweigstelle in Berlin-Charlottenburg. Als Strafverteidiger ist Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel bundesweit tätig. Im Verkehrsstrafrecht, das Delikte wie Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Kennzeichenmissbrauch, Gefährdung des Straßenverkehrs, fahrlässige Körperverletzung oder fahrlässige Tötung umfasst, geht es vor allem darum, den Verlust der Fahrerlaubnis zu verhindern oder die Sperre für die Neuerteilung der Fahrerlaubnis so kurz wie möglich zu gestalten. Durch frühzeitige Verteidigungsmaßnahmen im Ermittlungsverfahren kann oft eine Verurteilung und somit der Verlust der Fahrerlaubnis vermieden werden. Dank seiner Fachanwaltschaft für Strafrecht und Verkehrsrecht kennt Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel die optimalen Verteidigungsmöglichkeiten. Vertrauen Sie auf die umfangreiche Expertise und das Engagement von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel, um Ihre rechtlichen Angelegenheiten optimal zu vertreten.
Wehrpromenade 9
03042 Cottbus
Rechtsanwältinnen Thiessat & Dabow in Bürogemeinschaft
Rechtsanwältin Anke Dabow wurde 1976 in Cottbus geboren und absolvierte dort ihre Schulausbildung, die sie im Jahr 1995 mit dem Abitur erfolgreich abschloss. Anschließend studierte sie von 1995 bis 2000 Rechtswissenschaften an der Europa-Universität des Saarlandes mit Schwerpunkt auf Arbeits- und Sozialrecht. Ihr Referendariat absolvierte sie am Landgericht Zweibrücken in Rheinland-Pfalz und schloss es mit dem zweiten juristischen Staatsexamen ab. Seit 2004 ist Rechtsanwältin Anke Dabow bei der Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg als Rechtsanwältin zugelassen. Neben ihren Kanzleiräumen in Neuhauen berät sie ihre Mandanten auch in einem zweiten Büro in der Marktstraße 2 in Cottbus, direkt am Altmarkt. Rechtsanwältin Anke Dabow hat sich auf Arbeitsrecht und allgemeines Zivilrecht spezialisiert, insbesondere im Bereich Erbrecht. In den letzten Jahren hat sie sich mit größeren Erbengemeinschaften auseinandergesetzt und gestaltet für ihre Mandanten individuelle Vorsorgevollmachten sowie Patienten- und Betreuungsverfügungen. Sie arbeitet eng mit gerichtlich bestellten Betreuerinnen und Betreuern in Cottbus zusammen und unterstützt sie bei rechtlichen Problemen ihrer Betreuten. Seit 2016 ist sie selbst in einer Vielzahl von Fällen als Betreuerin tätig. Rechtsanwältin Anke Dabow berät neben Privatpersonen auch kleine und mittelständische Unternehmen beispielsweise im Verkehrsrecht. Das Verkehrsrecht regelt alle Belange des Verkehrs auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen. Es setzt sich aus Vorschriften des öffentlichen Rechts (Verkehrsverwaltungsrecht, z.B. Erteilung und Entzug der Fahrerlaubnis; Verkehrsstraf- und Bußgeldrecht, z.B. Verwarnungsgeld) und des Privatrechts (Verkehrsvertrags- und Haftungsrecht) zusammen. Ein zentraler Punkt in der Mandantenberatung sind die Bußgeldvorschriften nach dem StVG. Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Fachkompetenz von Rechtsanwältin Anke Dabow und lassen Sie sich umfassend und professionell in Ihren rechtlichen Angelegenheiten beraten.
Marktstraße 2
03046 Cottbus
Dr. Cattien & Partner
DR. CATTIEN & PARTNER Rechtsanwälte – Ihr kompetenter Partner für rechtliche Angelegenheiten. Dr. jur. Christoph Cattien ist Gründer und Partner der renommierten Anwaltskanzlei DR. CATTIEN & PARTNER. Er absolvierte sein Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt Universität zu Berlin. Direkt nach dem ersten Staatsexamen absolvierte er sein Referendariat am Landgericht Cottbus. In dieser Zeit verfasste er seine Dissertation an der Humboldt Universität zu Berlin zum Thema „Das Problem der Abwassergebühren in den neuen Bundesländern“ unter der Betreuung von Prof. Dr. Rainer Schröder. Im Jahr 1996 erhielt Dr. Cattien seine Zulassung als Rechtsanwalt und war Mitbegründer der Rechtsanwaltskanzlei Cattien und Wernicke in Cottbus. Mit langjähriger Erfahrung und umfangreichem Fachwissen steht er seinen Mandanten in unterschiedlichen Rechtsangelegenheiten zur Seite. Ein Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt auf Verkehrsunfällen, bei denen Mandanten oft mit Vorwürfen und rechtlichen Konsequenzen konfrontiert werden. Ob es sich um Unfallflucht, Trunkenheit im Verkehr oder fahrlässige Körperverletzung handelt – wir informieren Sie umfassend über Ihre Rechte und Pflichten im Bußgeldverfahren oder Strafverfahren. Zudem übernehmen wir die effektive Verteidigung gegenüber Behörden und Gerichten. Oft entstehen durch Unfälle Schäden, die von der verursachenden Partei oder den Versicherungen nur unzureichend oder gar nicht ausgeglichen werden. Um Ihre Interessen bestmöglich zu vertreten, ist es ratsam, frühzeitig anwaltliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Wir setzen sämtliche Schadensersatzansprüche gegenüber den verantwortlichen Parteien ein, sei es außergerichtlich oder im Bedarfsfall auch vor Gericht. Bei DR. CATTIEN & PARTNER Rechtsanwälte stehen Ihnen erfahrene und engagierte Anwälte zur Seite, um Ihre rechtlichen Belange kompetent zu vertreten und Ihre Interessen erfolgreich durchzusetzen. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, um eine persönliche Beratung zu erhalten.
Taubenstraße 37
03046 Cottbus
Bartholdtsen Rechtsanwälte
Die Rechtsanwaltskanzlei Bartholdtsen – Erfahrung und Fachkompetenz für Ihre rechtlichen Anliegen. Die etablierte Rechtsanwaltskanzlei Bartholdtsen besteht seit 1999 und setzt sich aus einem engagierten Team von drei Volljuristen zusammen, darunter eine Rechtsanwältin und ein Rechtsanwalt. Die langjährige Zusammenarbeit sowie die erworbenen Fachanwaltstitel belegen unsere Spezialisierung und Expertise auf verschiedenen Rechtsgebieten. Unser Erfolg gründet sich auf fundierten Sachverstand, ständige Erreichbarkeit und die Werte Verantwortungsbewusstsein und Fleiß, denen sich alle Berufsträger mit Leidenschaft verpflichtet fühlen. Herr Rechtsanwalt und Fachanwalt Sven Bartholdtsen ist der Gründer unserer renommierten Kanzlei. Geboren 1971 in Hannover und dort aufgewachsen, absolvierte er sein Jurastudium in Osnabrück und Hannover. Sein erstes juristisches Staatsexamen legte er in Niedersachsen ab, gefolgt vom zweiten juristischen Staatsexamen in Brandenburg nach seinem Referendariat in Cottbus. Direkt nach Abschluss des zweiten Staatsexamens machte sich Herr Bartholdtsen als selbstständiger Rechtsanwalt zunächst in einer Bürogemeinschaft selbstständig. Im Jahr 2004 erfolgte der Umzug in die aktuellen Kanzleiräume in Cottbus. Herr Rechtsanwalt Bartholdtsen trägt bereits seit über 10 Jahren die Fachanwaltstitel und ist ein erfahrener Strafverteidiger und Familienrechtler. Sein fundiertes Wissen und seine Kompetenz erstrecken sich auch auf die Bereiche Immobilien- und Verkehrsrecht. Darüber hinaus ist Herr Rechtsanwalt Bartholdtsen als gewähltes Mitglied der Vertreterversammlung des Versorgungswerks der Rechtsanwälte im Land Brandenburg aktiv. Kontaktieren Sie die Rechtsanwaltskanzlei Bartholdtsen, um von unserer langjährigen Erfahrung und Fachkompetenz zu profitieren. Wir stehen Ihnen mit Leidenschaft und Engagement zur Seite und setzen uns engagiert für Ihre rechtlichen Interessen ein.
Karl-Liebknecht-Straße 11
03046 Cottbus
Jobke & Quakenack Rechtsanwälte
Rechtsanwalt Till Quakenack ist Inhaber der renommierten Kanzlei Jobke & Quakenack und verfügt über eine langjährige Erfahrung in verschiedenen Rechtsgebieten. Sein Studium der Rechtswissenschaften absolvierte er an der Westfälischen-Wilhelm-Universität in Münster (Westfalen) von 1998 bis 2003, woraufhin er sein erstes Staatsexamen erfolgreich abschloss. Im Anschluss absolvierte er sein Referendariat beim Landgericht Cottbus von 1994 bis 1996 und erlangte sein zweites Staatsexamen. Nach Abschluss des zweiten Staatsexamens begann Rechtsanwalt Till Quakenack seine berufliche Laufbahn als angestellter Rechtsanwalt in einer renommierten Cottbuser Rechtsanwaltskanzlei. Seit April 1997 ist er selbstständig tätig und hat sich einen hervorragenden Ruf in der Region erarbeitet. Seit 2019 ist er Sozius der angesehenen Kanzlei Jobke & Quakenack, wo er sein umfassendes Fachwissen und seine Expertise einbringt. Rechtsanwalt Till Quakenack ist seit Februar 2014 Fachanwalt für Familienrecht und bildet sich kontinuierlich in diesem Bereich fort, um seinen Mandanten stets eine fundierte und professionelle Beratung bieten zu können. Seine Tätigkeitsschwerpunkte umfassen neben dem Familienrecht auch das allgemeine Zivilrecht, das Ordnungswidrigkeitenrecht sowie Verkehrsunfallangelegenheiten und das Schadenersatzrecht. Als Genossenschaftsmitglied von APRAXA e.G., dem Anwaltsnetzwerk, und Mitglied im Deutschen Anwaltsverein (DAV) sowie dem Cottbuser Anwaltsverein (CAV) pflegt Rechtsanwalt Till Quakenack ein starkes berufliches Netzwerk und ist stets über aktuelle Entwicklungen in der juristischen Landschaft informiert. Mit seiner engagierten und einfühlsamen Herangehensweise setzt sich Rechtsanwalt Till Quakenack mit großem Engagement für die Interessen seiner Mandanten ein. Er zeichnet sich durch Professionalität, Kompetenz und Zuverlässigkeit aus und ist stets bestrebt, optimale Ergebnisse für seine Mandanten zu erzielen.
Berliner Str. 2
03046 Cottbus
Rechtsanwaltskanzlei Hammermann, Ehlers & Albert
Als erfahrene Verkehrsanwältin in Cottbus ist Claudia Napieralski bestens mit den rechtlichen Aspekten von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten im Verkehr vertraut. Sie weiß, wie man Beschuldigte in entsprechenden Rechtsstreitigkeiten effizient verteidigt und dabei drohende Bußgelder und Strafen vermeidet oder abmildert. Gleichzeitig setzt sie sich dafür ein, die Rechtsansprüche von Geschädigten zu wahren und gegebenenfalls das Maximum an Schadensersatz oder Schmerzensgeld durchzusetzen. Die Kanzlei für Verkehrsrecht in Cottbus deckt ein breites Spektrum an Tätigkeitsbereichen ab, die sowohl die Vertretung von Beschuldigten als auch die Interessen von Geschädigten umfassen. Mit ihrer fundierten Expertise im Verkehrsrecht und ihrer engagierten Herangehensweise steht Rechtsanwältin Claudia Napieralski ihren Mandanten in Cottbus kompetent und zuverlässig zur Seite. Sie setzt sich für ihre Mandanten ein und arbeitet daran, bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Kontaktieren Sie die Kanzlei für Verkehrsrecht in Cottbus, um eine erste unverbindliche Beratung zu vereinbaren und Ihre rechtlichen Fragen und Anliegen im Zusammenhang mit dem Verkehrswesen professionell zu klären.
Karl-Liebknecht-Straße 25
03046 Cottbus