Artikel aus dem Verkehrsrecht - Parken und halten
09.02.2023
Wo darf ich mein Motorrad parken?
Wo man ein Motorrad korrekt parken darf und wo nicht, ist eine heikle Frage. Nach der Verschärfung des Bußgeldkatalogs drohen Falschparkern nicht nur Geldstrafen, sondern auch Punkte in Flensburg. Doch die Ahndungspraxis in den Städten ist unterschiedlich. Parken auf dem Bürgersteig In einigen Städten wie Stuttgart, Hamburg oder Köln ist es toleriert, wenn Motorräder auf […]
08.02.2023
Wer darf abschleppen lassen, wenn die Einfahrt zugeparkt ist?
Wenn die Einfahrt zugeparkt ist, ist es oft schwer, das Auto wegzufahren. Laut ADAC können Sie dann das Auto abschleppen lassen. Steht das Fahrzeug auf der Straße, können Sie die Polizei anrufen, sie kann es abschleppen lassen. Liegt der Parkplatz jedoch bereits auf Privatgrund, müssen Sie das Abschleppunternehmen selbst anrufen. Aus Beweisgründen sollten Sie deswegen […]
07.02.2023
Ein mit laufendem Motor abgestelltes Auto stellt einen Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung dar
Das Ordnungsamt war zu Recht dazu berechtigt, ein verschlossenes Auto mit laufendem Motor zu öffnen, falls der Halter nicht zu erreichen ist. Dies hat das Verwaltungsgericht Düsseldorf in einem Urteil (Az.: 14 K 7125/21) bestätigt. Im konkreten Fall war eine Frau mit dem Auto ihres Ehemanns unterwegs, das sie über mehrere Stunden mit laufendem Motor […]
29.07.2017
Schadensersatzanspruch gegen den Falschparker auf Ersatz der Abschleppkosten; Umfang und Höhe des Anspruchs
Urteil des Bundesgerichtshofes vom 04.07.2014 – Az: V ZR 229/13: Fälle, in denen verbotswidrig abgestellte Fahrzeuge abgeschleppt werden, berühren Rechtsfragen aus dem bürgerlichen Recht, dem Versicherungsvertragsrecht und dem öffentlichen Recht. Ob ein Fahrzeug verbotswidrig abgestellt ist, kann sich z.B. aus den Normen der Straßenverkehrsordnung ergeben. Daneben kann das verbotswidrige Abstellen eines Fahrzeugs auf einem privaten Grundstück […]
22.05.2015
Nutzung eines Behindertenparkplatz für Schwangere
Eine Schwangerschaft ist in der Regel ein freudiges Ereignis und keine Krankheit. Deshalb verstößt es auch nicht gegen das verfassungsrechtliche Gleichheitsgebot, wenn die Straßenverkehrsordnung ausdrücklich Sonder-Parkplätze für Schwerbehinderte vorsieht, jedoch nicht für hochschwangere Frauen, entschied der Bayerische Verwaltungsgerichtshof. In München wurde das Auto einer werdenden Mutter abgeschleppt. Sie hatte auf einem Parkplatz für Schwerbehinderte mit außergewöhnlicher Gehbehinderung […]
27.08.2014
Strafzettel aus Italien
Immer wieder passiert es. Der Sommer wurde im schönen Italien verbracht und Monate später erhält man von einer italienischen Behörde einen Strafzettel wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung. In diesem Fall stellt sich die Frage, ist der Strafzettel überhaupt gültig oder ist möglicherweise sogar eine Verjährung eingetreten. Stand Agust 2014 schaut die gesetzliche Lage wie folgt aus: 1. […]