Home » Alle Artikel » MPU

Artikel aus dem Verkehrsrecht - MPU

05.01.2025

Medizinisch-psychologisches Gutachten bei Verstoß in der Probezeit: Neues Urteil bringt Klarheit

Das Bundesverwaltungsgericht hat ein bedeutendes Urteil gefällt, das die Anwendung von medizinisch-psychologischen Gutachten (MPU) für Fahrer in der Probezeit betrifft. Insbesondere klärt das Urteil, wie mit Verstößen in der neuen Probezeit nach einer Neuerteilung der Fahrerlaubnis zu verfahren ist. Das Thema ist von hoher Relevanz für Verkehrssicherheit und Führerscheininhaber, die sich in der Probezeit bewähren […]

01.02.2024

Amtsgericht verhängt Geldstrafe und Fahrverbot nach E-Scooter-Fahrt mit 1,35 Promille

Das Amtsgericht hat am 9. Januar 2020 ein wegweisendes Urteil im Zusammenhang mit der fahrlässigen Trunkenheit im Verkehr und der Nutzung von E-Scootern gefällt. Der Angeklagte wurde zu einer Geldstrafe von 40 Tagessätzen à 55 € sowie einem dreimonatigen Fahrverbot verurteilt. Zudem wurde ihm die Fahrerlaubnis entzogen, wobei eine Wiedererteilung erst nach einer siebenmonatigen Sperre […]

01.02.2024

Bundesverwaltungsgericht: Klarstellung zur MPU

In einer aktuellen Entscheidung hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig klargestellt, unter welchen Voraussetzungen wiederholte Zuwiderhandlungen im Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss die Anordnung einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) rechtfertigen. Die Klarstellung erfolgte im Rahmen eines Falles, bei dem eine Klägerin die Neuerteilung ihrer Fahrerlaubnis beantragte. Das Gericht entschied, dass es für die Anordnung einer MPU notwendig ist, dass […]

25.11.2019

MPU Anordnung bei Alkoholfahrt mit Fahrrad oder E-Scooter

Eine wichtige Entscheidung erging durch das Verwaltungsgericht Augsburg (09.09.2019, Au 7 K 18.1240) in Bezug auf die Anordnung einer MPU bei einer Alkoholfahrt mit einem Fahrrad. Das Verwaltungsgericht Augsburg Urteil, das wir mit einem Fahrrad im Straßenverkehr mit mehr als 1,60 Promille oder mehr teilnimmt, durch die Verwaltungsbehörde aufgefordert werden kann, eine medizinisch-psychologisches Gutachten beizubringen. […]

×